Unsere Grundlage – Wir setzen uns für kranke, betagte und hilfsbedürftige Menschen ein
Wir sind ein privatrechtlicher Verein, dessen Zweck darin besteht, Dienstleistungen im Bereich „Hilfe und Pflege zu Hause“ zu erbringen.
Zweck des Leitbildes – Information als Mittel der Kommunikation und Qualitätssicherung
Damit das Leitbild seinen Zweck erfüllen kann, muss es bei den direkt Beteiligten bekannt gemacht werden. Dies in erster Linie die Mitarbeitenden sowie den Trägerschaften. Ebenso sollen die Dienstleistungsbezüger und potentiellen Kunden sowie die angrenzenden professionellen Bereiche , wie Hausärzte, stationäre Einrichtungen etc. über den Inhalt informiert werden.
Zweck der Spitex-Dienste – Entlastung und Unterstützung
Unsere Dienstleistungen sind auf die Erhaltung, Wiedererlangung und Stärkung der persönlichen Selbständigkeit der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen ausgerichtet. Die Dienstleistungen ermöglichen ihnen, zu Hause zu leben, wenn sie dies wünschen und es für sie und ihre Angehörigen sinnvoll und zumutbar sowie wirtschaftlich vertretbar ist. Unsere Dienste erleichtern den Übertrittt in stationäre Einrichtungen und von diesen nach Hause in enger Zusammenarbeit mit den stationären Einrichtungen, Medizinalpersonen und Sozialdiensten. Neben den Kerndiensten Krankenpflege, Haushilfe und Hauspflege bieten wir auch im Speziellen Entlastung und Unterstützung in der Sterbebegleitung und in der Betreuung von psychisch kranken Menschen an. Diese Einsätze werden im gesetzlichen Rahmen erfüllt.
Unsere Organisation – Organisation und Führung sind zielgerichtet
Wir arbeiten mit klaren Strukturen, Zuständigkeits-, Kompetenz- und Verantwortungsregelungen. Unsere Methoden und Hilfsmittel sind zweckmässig. Zur Erfüllung unseres Auftrags arbeiten wir nach zeitgemässen Managementmethoden für Non Profit Organisationen, insbesondere bezüglich Organisation und Personal.
Grundlegende Anforderungen an die Spitex-Dienstleistungen – Verfügbarkeit und Qualitätsnachweis
Wir erbringen unsere Dienstleistungen entsprechend dem Bedarf in der Bevölkerung und stellen sie grundsätzlich der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. Unsere Dienstleistungen werden dauernd in bezug auf ihre Wirksamkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit überprüft und erfüllen hohe Qualitätsansprüche.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Hohe Anforderungen ermöglichen sinnerfüllte Arbeit
Unser Erfolg basiert auf den Fähigkeiten, der Motivation, dem eigenverantwortlichen Handeln und dem Engagement unserer Mitarbeitenden. Wir kommunizieren offen und transparent. Die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Bereichen ist zielgerichtet, fair und von gegenseitigem Respekt getragen. Die Weiterbildung des Personals hat einen fundamentalen hohen Stellenwert. Daher messen wir der Führung und Entwicklung unseres Personals hohe Bedeutung zu. Wir wissen, dass das Bild bei Kunden und in der Öffentlichkeit durch das Verhalten unserer Angestellten geprägt wird. Unser Klima soll von Vertrauen, Respekt und einer positiven Grundhaltung getragen sein. Wir fördern die menschliche und fachliche Qualifikation, das unternehmerische Denken und Handeln, die Kundenorientierung, die Selbstverantwortung, das Interesse an der permanenten Verbesserung, die Einsatzfreudigkeit sowie die Teamfähigkeit aller Angestellten.
Unsere gesellschaftliche Verantwortung – Wir sind ein wesentlicher Teil eines grösseren Ganzen
Wir leisten einen wichtigen Beitrag im Rahmen des Gesundheitswesens. Der Kontakt mit den Gemeinden, den Mitgliedern und der Öffentlichkeit ist geprägt von Fairness und Offenheit. Wir setzen uns für einen effizienten Einsatz der verfügbaren finanziellen Mittel im Gesundheitswesen ein. Mit den Ressourcen gehen wir schonend und verantwortungsvoll um.
Zusammenarbeit
- Intern: Wir arbeiten als Team von Fachpersonen konstruktiv, reflektierend , ziel- und prozessorientiert. Unsere Kultur ist von Transparenz, Konfliktbereitschaft und Offenheit zur Veränderung geprägt
- Extern: Wir pflegen eine transparente und kooperative Zusammenarbeit mit den Klientinnen und deren Angehörigen, unseren interdisziplinären Partnerinnen und den Vertragsgemeinden
Öffentlichkeitsarbeit
Wir sind der Bevölkerung und den interdisziplinären Partnerinnen als beauftragte Spitex-Organisation der Vertragsgemeinden bekannt. Unser Spitex-Verein präsentiert sich regelmässig an öffentlichen Veranstaltungen und tritt als professionelle Organisation auf. Gleichzeitig veröffentlicht sie Beiträge in regionalen und überregionalen Medien, wie Lokalzeitung, Fachzeitschrift etc.. Wir sind uns bewusst, dass unser aller Auftreten «wirkt und bewirkt».