Was ist die Gemeindepsychiatrische Pflege?

Die Gemeindepsychiatrische Pflege ist eine ambulante Einrichtung, in der psychisch kranke Menschen betreut und begleitet werden und eine stationäre Behandlung jedoch nicht notwendig ist.
Ziel der Betreuung ist, eine möglichst grosse Selbständigkeit mit der Fähigkeit, den Lebensalltag selber zu gestalten und eine entsprechend der Krankheit optimale Lebensqualität zu erreichen. Die Betreuung erfolgt in Krisensituationen im bekannten Rahmen zu Hause.


Für wen ist die Gemeinedepsychiatrische Pflege?

Wir nehmen PatientenInnen auf

  • für eine Krisenintervention, um eine vollständige Dekompensation und Hospitalisation zu verhindern.
  • die psychisch krank sind und in der Folge ihren Lebensalltag nicht mehr selber bewältigen können.
  • im Anschluss an eine stationäre Behandlung.
  • zur medizinischen Rehabilitation und zur Verminderung von Chronifizierung.

Bei besonders schwierigen Diagnosen wird eine spezifische Abklärung durchgeführt.


Unser Betreuungs- und Pflegeangebot in der Gemeindepsychiaterie

Wir legen grossen Wert auf eine konstante Stärkung der PatientInnen in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Identität.

Wir unterstützen die PatientInnen beim selbständigen Leben in der eigenen Wohnung. In ihrer Wohnung werden sie regelmässig besucht.

Wir unterstützen sie weiter bei Schwierigkeiten in ihrem Wohnungsumfeld:

  • bei Konflikten mit den Nachbarn oder Arbeitgeber
  • beim Knüpfen von Kontakten, z.B. mit anderen Beratungsstellen
  • beim Suchen nach eine Tätigkeit im Arbeitsumfeld

Einzel- und Familiengespräche werden ergänzt durch ein Angebot, wo der Lebensalltag, soziale Fähigkeiten und gesunde Beziehungen geübt werden können.